bws Gundelsheim02.10.2024

Energiepark Gundelsheim

Am 5. Juli 2024 erfolgte der Spatenstich für den Energiepark Gundelsheim, der künftig Solar- und Windenergie kombiniert und durch einen Batteriespeicher ergänzt wird. Die bws Steinbruchbetriebe in Gundelsheim unterstützen das Projekt als regionaler Baustofflieferant – schnell und just-in-time.

Energiepark Gundelsheim
bmk Gruppe24.09.2024

Nordumfahrung IPAI

Die Entwicklung des Innovationsparks Künstliche Intelligenz (IPAI) Heilbronn wird in mehreren Teilabschnitten realisiert. Nach Abschluss aller Bauabschnitte wird das Areal eine attraktive, neue Arbeits- und Aufenthaltswelt für mehrere Tausend Menschen sein. Das wirkt sich auf den Verkehr aus. Die Stadt wird daher den nördlichen Teil der Neckartalstraße auf vier Spuren verbreitern und zwischen der Neckartalstraße und der Bundesstraße B39 eine neue Verbindungsstraße bauen: die Nordumfahrung Frankenbach / Neckargartach. Die Unternehmen der bmk Gruppe leisten einen wertvollen Beitrag, auf den wir stolz sind. Unsere To-dos:

Nordumfahrung IPAI
bmk Gruppe19.09.2024

Weinanbau auf Rekultivierungsfläche

Mit Herz und Leidenschaft für den Weinbau, wurde vor fünf Jahren begonnen, die pilzwiderstandsfähige Rebsorte Souvignier Gris anzupflanzen. Diese robuste Sorte trotzt Krankheiten wie Mehltau und Peronospora und ist stark genug, um sich gegen diese Erreger zu verteidigen. Die Rekultivierungsfläche im Steinbruch befindet sich auf einem wieder aufgefüllten Gelände, auf dem früher Naturstein gewonnen wurde.

Wein im Steinbruch
bmk Steinbruchbetriebe17.09.2024

Goldener Dino gewinnt

Wer dranblieb und mit Geduld, System und Schaufel im Sandhaufen weitergebuddelt hat, wurde reich belohnt! Neben unzähligen kleinen Schätzen, fand einer der jungen Goldgräber einen ganz besonderen Fund: einen goldenen Dino! Der glückliche Finder durfte sich über den Hauptpreis freuen – eine exklusive Fahrt mit dem riesigen Muldenkipper!

Kinderferienprogramm Talheim
bmk Gruppe11.09.2024

Geotop Tauchstein

Die Felswand „Tauchstein“ in Talheim, ist ein Naturdenkmal und Geotop. Sie befindet sich am südlichen Ortsrand und bildet einen Abschnitt der östlichen Böschung des Schozachtals. Im Norden liegt ein kleiner, stillgelegter Kalksteinbruch. Der Steinbruch wurde 1927 von Fritz Bopp gegründet und ging später in die bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG über, die heute zur bmk Gruppe gehören.

Stillgelegter Steinbruch
bws Gundelsheim10.09.2024

STONE ART GALLERY

"Burger, Pommes auf die 1": Die Künstlerische Abteilung im Kinderferienprogramm in Gundelsheim bringt wahre Schätze hervor. Michael Jordan, Batman und Deadpool fühlen sich geehrt und sind stolz. Die freien Kreationen mit Strass und positiver Energie zeigen das immense Talent und die Kreativität, die in jungen Künstlern stecken.

STONE ART GALLERY
bmk Gruppe05.09.2024

Die neuen Azubis 2024 sind am Start

Unsere neuen Auszubildenden verstärken das Team der bmk Steinbruchbetriebe und der bmk Logistik. Die gesamte bmk Gruppe freut sich, dass wir erneut junge Menschen für unsere Unternehmensgruppe und unsere Arbeit begeistern und gewinnen konnten. Herzlich heißen wir sie willkommen.

Ausbildungsstart 2024
KE Mundelsheim03.09.2024

Waldkindergarten Höpfigheim

Die Kinder des Waldkindergartens Höpfigheim, begleitet von Geschwistern, Eltern und Großeltern, erlebten einen spannenden Tag im KE Schotterwerk Mundelsheim. Die Anfahrt war dabei schon ein echtes Highlight: Statt eines normalen Busses ging es mit einem Traktor samt Weinverköstigungshänger los – ein ungewöhnliches Taxi, das für viel Spaß und eine tolle Aussicht sorgte!

Waldkindergarten Höpfigheim
bmk Gruppe28.08.2024

Spielen, entdecken, gestalten und mal richtig schmutzig werden

Beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Langenbrettach im bmk-Steinbruch in Weißlensburg hatten knapp 30 Kinder bei sommerlichem Wetter viel Spaß. Drei Stunden lang konnten sie spielen, entdecken, gestalten und sich dabei so richtig schmutzig machen. Dabei lernten sie auch viel über Muschelkalk, Rohstoffgewinnung, und dessen Verarbeitung im Bau.

Kinderferienprogramm Weißlensburg
bmk Gruppe13.08.2024

Bio- und Geologie im Steinbruch

Die bmk Gruppe begrüßt am Standort Talheim eine Teilnehmergruppe des Lesersommers der Heilbronner Stimme. 20 Teilnehmende erkunden das Steinbruchgelände aus einer völlig neuen Perspektive. Der Zoologe Jochen Roeder und der Geologe Johannes Roos führen die Gruppe durch das Gelände und beleuchten den Lebensraum Steinbruch. Dabei wird auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Steinbrüche in der Region Heilbronn und Hohenlohe erörtert.

Stimme Lesersommer 24
bmk Gruppe07.08.2024

Hendrik macht den Industriemeister

Endlich ist die Aufstiegsfortbildungslücke geschlossen: Mit dem neuen Studiengang Industriemeister Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik haben Fachkräfte nun die Möglichkeit, sich umfassend weiterzubilden und ihre Karrierechancen deutlich zu verbessern. Hendrik Ehmann von der bws in Gundelsheim geht als erster diesen Weg und absolviert den neuen Studiengang. Im folgenden Interview berichtet er von seinen Erfahrungen.

Industriemeister
Luftbild Steinbruch Little Planet
bmk Gruppe01.08.2024

Virtueller Rundgang: 360° Steinbruch

Begleite virtuell den Lifecycle eines Steines - von der Rohstoffgewinnung bis zur Rückführung. Gemeinsam mit dem iste, dem Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e. V., wurde der Talheimer bmk Steinbruch zur virtuellen 360° Entdeckungstour.

360° Natursteinbruch