bmk Gruppe

Azubi-Projekt in der bmk Gruppe: Elias Wein und seine Untergurtrollen-Presse

Ein Gespräch zwischen Simone Oppenländer (Unternehmenskommunikation bmk Gruppe) und Elias Wein (Auszubildender zum Aufbereitungsmechaniker, Fachrichtung Naturstein) in der Werkstatt der KE Mundelsheim – einem Standtort der bmk Gruppe.

Simone:
Elias, du hast im Rahmen deiner Ausbildung ein spannendes Projekt umgesetzt – die sogenannte „Untergurtrollen-Presse“. Wie kam es dazu?

Elias:
Die Idee kam von meinem Ausbilder und von meinem Chef, Patrik Oppenländer sowie dessen Stellvertreter Axel Bader. In unserem Schotterwerk verschleißen die Gummis auf den Untergurtrollen ziemlich schnell – das macht die ganze Rolle irgendwann unbrauchbar. Dabei könnte man sie eigentlich wiederverwenden, wenn man nur die Gummis austauscht. Und genau da setzt meine Presse an: Statt jedes Mal eine neue Rolle zu kaufen, können wir die alten aufpressen, also neu bestücken – das spart Kosten und ist nachhaltig.

Simone:
Und was genau macht deine Untergurtrollen-Presse eigentlich – also wozu braucht man diese Rollen?

Elias:
Die Rollen gehören zur Förderbandtechnik in unserem Schotterwerk. Ein Förderband hat zwei Seiten: oben läuft das beladene Band mit dem Material, und unten das unbeladene Band, das zurückgeführt wird. Damit dieses unbeladene Band nicht einfach auf Metall schleift, sondern geschont wird, läuft es auf sogenannten Untergurtrollen mit Gummiauflagen. Diese Gummis nutzen sich aber mit der Zeit ab – und genau dafür ist meine Presse da: Damit wir die alten Rollen mit neuen Gummis bestücken und wiederverwenden können.

Simone:
Ah, verstanden – also ein wichtiges Bauteil für den laufenden Betrieb.

Elias:
Genau. Die Rollen sind ständig im Einsatz und müssen einiges aushalten – darum ist es auch wirtschaftlich sinnvoll, sie wiederaufzubereiten statt komplett auszutauschen.

07.08.2025