bmk Gruppe

Gudula Achterberg MdL im Austausch mit der bmk Gruppe

Am 10. September war Gudula Achterberg, Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Heilbronn, in unserem Werk Talheim zu Besuch – begleitet von Thilo Neureuther, jungem Gemeinderatsmitglied aus Bad Wimpfen.

Im Mittelpunkt stand der Austausch über Klimaziele, Transformation und die Rolle regionaler Rohstoffgewinnung. Frau Achterberg betonte dabei die Bedeutung von Transparenz und Bürgerbeteiligung – Werte, die auch uns als bmk Gruppe leiten.

Unsere Vertreterinnen und Vertreter, Christa Szenkler (Leitung Umwelt & Rohstoffe) und Daniel Waibel (Leitung Strategie, Qualität & Produktion), stellten zentrale Themen unserer Arbeit vor: Rohstoffgewinnung auf Zeit mit anschließender Rekultivierung, unser Energiemanagement nach ISO 50001, der Weg zur CSC-Zertifizierung sowie Investitionen in Nachhaltigkeit – von Photovoltaik über den Einsatz von HVO-Diesel bis hin zum geplanten Elektro-Radlader für den neuen Privatkundenplatz in Unterohrn und weiteres.

Ein Schwerpunkt der Diskussion war die Mantelverordnung. Ihre strengen Vorgaben und hohen bürokratischen Anforderungen erschweren den Einsatz von Recycling-Baustoffen erheblich – obwohl die technischen Lösungen längst vorhanden sind. Hier braucht es pragmatische Ansätze, damit Kreislaufwirtschaft auch im Alltag funktioniert.

Im Anschluss führte eine Tour mit dem Werks-VW-Bus zu Schotterwerk und Vorbrecher – mit Blick auf den wiederaufgefüllten Bereich samt neu angelegtem Weinberg. Dort wächst die Rebsorte Souvignier Gris, von der unsere Gäste eine Flasche als Erinnerung mitnehmen konnten. Danach ging es weiter zum Solarpark Talheim, von dem wir künftig unseren grünen Strom beziehen, und zur neuen Energie-Übergabestation, an der aktuell die Kabel verlegt werden.

Fazit: Der Besuch hat gezeigt, wie wertvoll der Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ist. Gemeinsam lassen sich Wege finden, wie Klimaziele, regionale Rohstoffversorgung und nachhaltige Transformation vorangebracht werden können.

11.09.2025